24. 10. 20 / Ein Baum und viele Hoffnungen für die Zukunft
Als gemeinsame Aktion zwischen dem Jugendparlament, der Bücherei und dem Verein der Gartenfreunde Stegaurach, der diesen Baum auch gespendet hat, wurde an die Bücherei eine Ulme gepflanzt. Das Jugendparlament hat mit dieser Pflanzaktion sein gemeinnütziges Projekt „Bäume pflanzen für die Zukunft“ begonnen, wofür die Jugend beim „Wunschkonzert-Demokratie-Leben“ 500 € gewonnen hatte. Nach vielen unterschiedlichen Wünschen und Diskussionen bezüglich der Auswahl des Baumes, der an dieser besonderen Stelle am Eingang zur Schule stehen und viele Generationen auf ihrem Weg begleiten soll, hat sich über Birke, Quitte und Eberesche, nun eine Ulme der Sorte „Hollandica lobel“ durchgesetzt. Am Pflanztag waren die Gartenfreunde mit einigen Ständen zur Pflanzentauschbörse, Vertreter des Jugendparlaments und des Gemeinderates und einige Bürger anwesend. Nachdem symbolisch die letzten Schaufeln Erde, die die fleißigen Bauhofmitarbeiter am Vortag noch übriggelassen hatten, um den Baum verteilt waren, freuten sich mit je einer kleinen Ansprache die Büchereileiterin Cornelia Kempgen, der Zweite Bürgermeister Bernd Fricke und die Sprecherin des Jugendparlaments Dominik Willemsen über diese Neuanpflanzung. Hoffen wir, dass der kleine Baum anwächst, den sich ändernden Umweltbedingungen standhält und all die in ihn gesetzten Hoffnungen erfüllt.
Die begleitenden Büchertische zu den Themen "Bäume" und "Demokratie" stehen im November zu Ansicht und Ausleihe bereit.
11. 3.; 19.30 Uhr / Vortrag: "Wildbienen - faszinierend, unterschätzt und gefährdet"
Der Vortrag des Geschäftsführers im Landschaftspflegeverband Bamberg, Klaus Weber und eingeführt von Bernd Fricke für Agenda 21, stellte Lebensweise, Vorkommen, Verbreitung und Gefährdung der Wildbienen dar. Auch wurden Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen für Wildbienen in Garten und Flur aufgezeigt. Die Bücherei begleitete den Vortrag mit einem Büchertisch. Dass der Vortrag mit einem spannenden Thema für die beginnende Gartensaison aufwartete, zeigte der überraschend rege Besucherandrang, die vielen Fragen an den Vortragenden und die noch lange andauernde Diskussion.
Wer konnte ahnen, dass diese Veranstaltung aufgrund der Bedrohung durch das Corona-Virus - und hoffentlich "nur" für Wochen - zunächst einmal die letzte in der Bücherei war?!
4. 3. / Mein Kind wird Schulkind - Elternabend der Grundschule
Rektor Claudio Pütz und die Grundschullehrerin Melanie Gaber informierten die Eltern der Erstklässler 2020 über das Thema der Schulfähigkeit von Kindern sowie über das Verfahren der Schulanmeldung. Die Leitung der Offenen Ganztagsschule, Simone Küffner, stellte das Betreuungsmodell der OGTS im Kinderhaus vor. Cornelia Kempgen präsentierte kurz die Bücherei und zeigte ausgewählte Bücher für Vorlesen und Erstes Lesen. Alle Erstklässler erhielten Gutscheine für ein Jahr kostenlose Nutzung der Bücherei!
GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG IM RAHMEN VON BÜCHEREI & SCHULE
Fr, 14. 2. 20 / Räuber Hotzenplotz und die "Musenwunder"
In der ausverkauften Bücherei durften sich Kinder und Erwachsene an der neu endeckten Geschichte um den "Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete erfreuen". Schauspieler Aline Joers, Patrick L. Schmitz und der Komponist Franz Tröger sind die „Musenwunder“ und spielten mit großer Begeisterung und fetziger Musik, schlüpften auf offener Bühne in unterschiedliche Rollen und machten schließlich den berüchtigten Räuber in einem Pappkarton dingfest. Die Kinder ließen sich auf das mitreißende Spiel ein, halfen mit Klatschen, Schreien, Lachen, wie sie nur konnten. Wachtmeister Dimpfelmoser war sichtlich geschafft, als der gefährlichste Räuber im ganzen Landkreis schließlich hinter Gitter gebracht war, und die Knödel mit Pilzen auf dem Tisch standen. Der Riesenapplaus der Zuschauer am Ende belohnte ihn, die Großmutter und den Kasper außerdem. Selbstverständlich wollten am Ende auch einige Kinder noch ihr ganz persönliches Erinnerungsfoto mit dem schrecklichen Räuber. Ein toller Nachmittag, der unbedingt wiederholt werden soll, zumal viele Interessierte keine Karten mehr ergattern konnten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
6.2. Bücherei & Schule / BamLit in Stegaurach - Autorenbegegnung mit Nina Weger
Im Rahmen der Bamberger Literaturtage las die Kinderbuchautorin Nina Weger für alle dritten Klassen aus ihrem Kinderbuch "Die sagenhafte Saubande". Nina Weger verstand es routiniert mit einer guten Mischung aus Erzählen und Lesen, die Kinder zu fesseln. Diese durften am Ende auch jede Menge Fragen stellen und ein frisch erworbenes oder schon vorhandenes Buch signieren lassen. Die Bücherei hält die Bücher der Autorin selbstverständlch auch zur Ausleihe bereit. So wurde durch die für die Kinder kostenlose Lesung und die unmittelbare Autorenbegegenung wieder einmal ein Impuls zum Lesen gesetzt.
GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG IM RAHMEN VON BÜCHEREI & SCHULE





Fr 17. 1. 20 / Feierliche Übergabe des Siegels "FairTrade Kommune Stegaurach"
Die Gemeinde Stegaurach hat sich mit der Bücherei, der Schule, der Kath. Kirche, Gasthäusern, Lebensmittelmärkten, Sportvereinen und einigen mehr um das Siegel bemüht. Das Siegel zeigt auf, dass wir in unserem Ort möchten, dass diejenigen, die Lebenmittel, Kleidung oder Spielgeräte erzeugen und herstellen, auch fair bezahlt werden und dass keine Kinderarbeit eingesetzt wird, um diese Produkte auf den Markt zu bringen.
Die Siegelübergabe durch den Ehrenbotschafter von TransFair e.V. Manfred Holz wurde unter großem Anteil der Bevölkerung begangen. Ein weiteres Mal hat die Kommune die Bücherei als geeigneten Ort der Begegnung für ein solches Fest gewählt. Besonders ins Zeug gelegt hatten sich die musizierenden Kinder der Schule oder auch die teilnehmenden Gewerbetreibenden, Vereine und Institutionen im Ort. Alle drei Bürgermeister, Gemeinderatsmitglieder und zahlreiche Ehrengäste zeigten sich sichtlich beeindruckt (Nicht-Stegauracher natürlich einmal mehr, aber für uns nicht überraschend, von unserer grandiosen Bücherei!)