Auszeichnungen und Ehrungen
Oktober 2020 / Gütesiegel "Bibliotheken - Partner der Schulen"
Bereits zum neunten Mal in Folge wurde die Bücherei Stegaurach in diesem Jahr mit dem Gütesiegel der Bayerischen Staatsministerien für Wissenschaft und Kunst und für Unterricht und Kultus ausgezeichnet. Sie ist damit eine von 76 Bibliotheken in ganz Bayern, die in besonderer Weise mit ihren Schulen zusammenarbeiten. Im Raum Bamberg gehört noch die Universitäts- und die Stadtbibliothek und die Gemeindebücherei in Frensdorf zu den Geehrten.Das Büchereiteam freut sich natürlich sehr, dass die seit Jahren hervorragende Kooperation mit der Grund- und der Mittelschule erneut öffentliche Anerkennung von alleroberster Stelle erlangt. Leider konnte die ursprünglich in Augsburg geplante feierliche Verleihung in diesem Jahr nur online stattfinden.
August 2020 / Büchereisiegel in Gold für 2020/2021
Für weitere zwei Jahre darf sich die Bücherei Stegaurach mit dem Goldenen Bücherei-Siegel des Sankt Michaelsbundes schmücken. Es bestätigt nach Prüfung der Leistungsdaten der Bücherei aus dem Jahr 2019, dass alle aufgestellten fünfzehn Standards in vorbildhafter Weise erfüllt werden. Wenn das nicht ein Grund zur Freude ist!
Juli 2020 - Kinderbibliothekspreis Bayernwerk
Mit großer Freude durften die Büchereileiterinnen Cornelia Kempgen und Christa Schlüter im Namen des Büchereiteams den Sonderpreis von bayernweit fünf Kinderbibliothekspreisen entgegennehmen. Ausgelobt wird der Preis jährlich seit 2007 von Bayernwerk. Der Sankt Michaelsbund München ist bei der Vergabe bibliothekarisch beratend tätig. Sonderpreis deshalb, weil die Bücherei im Jahr 2008 diesen Preis - damals noch verliehen von e.on Bayern - schon einmal erhielt und seitdem in ihrer Arbeit für die Leseförderung von Kindern und Jugendlichen nicht nachgelassen hat und durch die Gemeinde auch der nötige Raum in Form des ganz besonderen ovalen Büchereibaus geschaffen wurde.
Die Feier fand - Corona bedingt - zwar in kleinem Rahmen statt, doch war das Publikum "handverlesen". Ingo Schroers von Bayernwerk überreichte den Preis, der mit einer begeistert begrüßten Spende von 5000 Euro für Kinder- und Jugendmedien verbunden ist. Bürgermeister Thilo Wagner, Landrat Johann Kalb, Pfarrer Walter Ries, Rektor Claudio Pütz und die Leiterin der Landesfachstelle Sankt Michaelsbund München, Dr. Claudia Pecher, lobten jeweils in ihren Grußworten die hervorragende Arbeit der Bücherei.
https://www.tvo.de/mediathek/video/stegaurach-buecherei-erhaelt-kinderbibliothekspreis/
Oktober 2020 / Filmsequenz der Bayernwerk AG zum Kinderbibliothekspreis


Mit Spannung erwartet und nun erschienen: Der kleine Film, der anlässlich der Preisvergabe des diesjährigen Kinderbibliothekspreises der Bayernwerk AG in der Stegauracher Bücherei im Sommer gedreht wurde. Ein gelungener Blick in und auf unsere geliebte Bücherei, die die teilnehmenden Kinder mit Leben gefüllt haben.
25.1. 19 - Ehrung langjähriger Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Mit den Ehrenzeichen des Sankt Michaelsbundes wurden für mindestens fünfjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Bücherei ausgezeichnet: Gudrun Innerling, Sieglinde Bierfelder, Theresa Weichert, Irene Schott und Johannes Quinger. Für mindestens zehnjährige Mitarbeit wurden geehrt: Susanne Quinger, Cornelia Klösel, Inge Scheffler und Ulrike Ege-Mirzai. Die Urkunden sind unterzeichnet vom Bamberger Erzbischof und wurden samt Ehrenzeichen, Tassen und Blumen von Pfarrer Walter Ries, dem Ersten und Zweiten Bürgermeister, Thilo Wagner und Bernd Fricke und der Büchereileitung Cornelia Kempgen übergeben.
23. 1. 19 / Bücherei-Siegel des Sankt Michaelsbundes in Gold
Die beiden Büchereileiterinnen Christa Schlüter und Cornelia Kempgen durften in einer Feierstunde im Bistumshaus St. Otto gemeinsam mit Bürgermeister Thilo Wagner für die Bücherei Stegaurach das Büchereisiegel in Gold entgegennehmen. Der Sankt Michaelsbund verleiht dieses Büchereisiegel im Bamberger Raum erstmalig an die Büchereien die im Höchstfall alle 15 Leistungskriterien erfüllen, die Büchereien in Orten bis zu 10.000 Einwohnern als hervorragend arbeitend beschreiben. Unsere Bücherei hat allen Anforderungen entsprochen und konnte sich so gemeinsam mit anderen Büchereien ein wenig feiern lassen. Übergeben wurden die Siegel von Domkapitular und Diözesanvorsitzenden des Sankt Michaelsbundes Bamberg, Dr. Heinrich Hohl und vom Geschäftsführenden Direktor des SMB München, Stefan Eß. Die Grußworte für die Bamberger Büchereien hielt der stellv. Landrat Johann Pfister.
24. 10. / Auszeichnung Gütesiegel 2018
Große Freude im Büchereiteam: Erneut wurde die Bücherei für ihre hervorragende Zusammenarbeit mit unseren Schulen mit dem Gütesiegel Bibliotheken - Partner der Schulen ausgezeichnet. Mit diesem, alle zwei Jahre ausgelobten Preis, möchten die Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus sowie Wissenschaft und Kunst hervorheben, welch wichtige Rolle Büchereien als Wegbegleiter schulischer Bildungsarbeit einnehmen. Sie sind in ihrem breit gefächerten Angebot beinahe unverzichtbar in Bezug auf Leseförderung und Lesekompetenz bei Kindern und Jugendlichen.
Gemeinsam mit der Bücherei Stegaurach erhielten aus den Händen der Kultusstaatssekretärin Carola Trautner 57 Öffentliche und zehn wissenschaftliche Bibliotheken das erstrebte Siegel in der Münchner Staatsbibliothek. In Oberfranken gehörten neben Stegaurach dazu die öffentlichen Büchereien in Bad Rodach, Baunach, Eggolsheim und Frensdorf, die Stadtbücherei Bamberg, die Landesbibliothek Coburg und als wissenschaftliche Einrichtung die Universitätsbibliothek Bamberg.

Juli 2018 / Ehrungen durch die Gemeinde Stegaurach
Im Team der Bücherei mitzuarbeiten, begeistert offensichtlich langfristig. So durften sich in diesem Jahr sieben Teammitglieder freuen, dass sie für ihren langjährigen kulturellen Einsatz in der Bücherei im Namen der Gemeinde Stegaurach vom Ersten Bürgermeister Wagner geehrt und vom Zweiten Bürgermeister Fricke in den Focus der Fotolinse genommen wurden: Sabine Bittl und Anneliese Gebhard für 15 jähriges und Cornelia Hetscher, Cornelia Klösel, Ulrike Ege-Mirzai, Susanne Quinger und Inge Scheffler für jeweils 10 jähriges ehrenamtliches Wirken.
9/17 / Urkunde LeseKick-Teilnahme
6.11.16 / Initiative Helferherzen - Auszeichnung für Ehrenamtliche Büchereiarbeit
Mit großer Freude konnten wir in Hallstadt einen der deutschlandweit deutlich über tausend vergebenen "dm-Preise für Engagement 2016" entgegennehmen. Vergeben wird der Preis von der Initiative Helferherzen, eine gemeinsame Aktion vom Naturschutzbund Deutschland, dem Deutschen Kinderschutzbund, der Deutschen Unesco-Komission und dm. Die Initiative will das Augenmerk lenken auf unterschiedlichste ehrenamtliche Aktivitäten und deren Wirken in der Gesellschaft. Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung unserer Leistung und die damit verbundene finanzielle Zuwendung, die wir selbstverständlich wieder in der Büchereiarbeit einsetzen werden.
24. 10. 16 / Verleihung des Gütesiegels "Bibliotheken - Partner der Schulen"
Mit großer Freude konnten wir die Früchte für die gute Zusammenarbeit mit unseren Schulen ernten: Bei der Festveranstaltung in Straubing wurde der Bücherei Stegaurach ein weiteres Mal das Gütesiegel: "Bibliotheken - Partner der Schulen" verliehen. Im Abstand von zwei Jahren zeichnet das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst mit dieser Urkunde Büchereien aus, die besonders intensiv und beispielhaft mit ihren Schulen in Bezug auf die Leseförderung kooperieren. Von insgesamt 61 ausgezeichneten Büchereien aus ganz Bayern lagen fünf Büchereien im Landkreis Bamberg (außer Stegaurach noch unsere Nachbarbücherei Frensdorf, Zapfendorf, Breitengüßbach und Baunach), denen Staatssekretär Bernd Silber die ehrende Urkunde überreichen konnte. Aus der Stadt Bamberg waren die Stadtbücherei und die Universitätsbibliothek als gute Schulpartner mit dabei.
Bürgermeister Thilo Wagner hat es sich nicht nehmen lassen, an der Preisverleihung teilzunehmen und freut sich gemeinsam mit dem Büchereiteam über diese tolle Auszeichnung für die Bücherei Stegaurach. Eine schönere Bestätigung von außen kann es für die neue Bücherei und die Büchereiarbeit ja kaum geben.
Auszeichnung der Büchereien in Bamberg Stadt und Land 2014
Für ihr beispielhaftes, ehrenamtliches „Engagement zur Förderung von Bildung, Kultur und Gemeinschaft“ wurden die 37 Büchereien im Raum Bamberg mit einem der drei Anerkennungspreise 2014 der Stiftung „Helfen tut gut”. Stiftungsgründer ist der ehemalige Landrat Dr. Günther Denzler. Besonders im Landkreis böten die Büchereien einen wichtigen sozial-kulturellen und integrativen Treffpunkt für Menschen aller Altersgruppen. Das Leistungssprektum etwa aus dem Jahr 2013 kann sich sehen lassen: 610 ehrenamtliche Mitarbeiter, 1.100 Öffnungsstunden pro Monat., fast 30.000 Nutzer, ca. 450.000 Medien, 1.260.000 Entleihungen, über 700 Veranstaltungen.
Gütesiegel Bibliotheken - Partner der Schulen 2014
Für die gute Zusammenarbeit zwischen der Stegauracher Bücherei mit unseren Schulen im Ort durften die Büchereileiterin Cornelia Kempgen und die Rektorin Claudia Christel bei einer feierlicherlichen Veranstaltung in München aus den Händen von Staatssekretär Bernd Sibler das Gütesiegel: „Bibliotheken – Partner der Schulen” entgegennehmen. Ausgelobt wird diese Auszeichnung alle zwei Jahre vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Im Raum Bamberg durften vier Büchereien diese Ehrung entgegennehmen: außer unserer Bücherei noch die Universitätsbibliothek und die Stadtbücherei Bamberg, wie auch die Bücherei in Frensdorf.
Erster Platz C.C.Buchner-Preis 2013
Die Bücherei wird mit dem ersten Platz des C.C.Buchnerpreises ausgezeichnet für die hervorragende Kulturvermittlung an Schulen. Die Bücherei hatte sich mit drei Projekten beworben, dem KulturKlassenprojekt „Kleiner Drache Kokosnuss auf der Sterneninsel“, dem Mittelalter-Projekt gemeinsam mit der Abteilung Mediävistik der Universität Bamberg „Hoffest bei König Artus“ und mit dem Projekt im Rahmen der 1200 Jahrfeier in Stegaurach „Als Urgroßmutter noch ein Mädchen war“.
Gütesiegel Bibliotheken - Partner der Schulen 2012
Die Bücherei wird in Karlsbad zum fünften Mal mit dem Gütesiegel „Bibliotheken - Partner der Schulen“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und für Wissenschaft, Forschung und Kunst wird an Bibliotheken für die hervorragende Zusammenarbeit mit Schulen im Bereich der Leseförderung verliehen.
Gütesiegel Bibliotheken - Partner der Schulen 2010
Bei einer feierlichen Veranstaltung in der Universitätsbibliothek Bamberg darf die Bücherei zum vierten Mal in Folge ein Gütesiegel der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und für Wissenschaft, Forschung und Kunst für die hervorragende Zusammenarbeit mit der Grund- und Hauptschule Altenburgblick bezüglich der Leseförderung entgegennehmen.
Gütesiegel Bibliotheken - Partner der Schulen 2009
In Gunzenhausen, dem Festort der diesjährigen Gütesiegel Verleihung „Bibliotheken - Partner der Schulen“, erhielt die Bücherei zum dritten Mal hintereinander diese ehrenvolle Auszeichnung der Bayerischen Ministerien für den guten Bücherei Service, den die Bücherei für die Stegauracher Schule leistet.
Erster Platz C.C.Buchner-Preis 2009
Für die „Zusammenarbeit Bücherei und Schule” wurde die Bücherei und die Grund- und Hauptschule Altenburglick mit dem Ersten Platz des Buchner-Preise ausgezeichnet. Ausgelobt wird dieser Preis für gelungene Kooperation vom Schulbuch-Verlag C. C. Buchners und dem Kultur- und Schulservice Bamberg.
E.ON - Kinderbibliothekspreis 2008
Die Bücherei erhält bei einer großen Festveranstaltung in Landshut einen der mit 5000 Euro dotierten E.on-Kinderblbliothekspreise. Nach bibliothekarischen Gütekriterien werden mit diesem Preis Büchereien belohnt, die sehr gute Arbeit besonders für Kinder und Jugendliche leisten.
Gütesiegel Bibliotheken - Partner der Schulen 2007

Gütesiegel Bibliotheken - Partner der Schulen 2006
In Donauwörth wird erstmalig das Gütesiegel des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und des Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst verliehen. Die Bücherei Stegaurach zählt zu den ersten preistragenden Bibliotheken in Bayern. Der Preis hebt die Zusammenarbeit zwischen Bücherei und Schule und die Unterstützung der bayerischen Schule im Bereich der Leseförderung hervor.